Künstliche Intelligenz vs. Mensch – Teil 1

Wer erstellt bessere Technische Dokumentation?

von A2 Doku GmbH
0 Kommentare
KI versus Mensch

KI versus Mensch

Die Präzision der KI: Eine unverzichtbare Stärke mit Einschränkungen

Eines kann KI ohne Zweifel: Struktur. Sie kann riesige Datenmengen in Millisekundne durchforsten, Fehler mit hoher Präzision korrigieren und technische Abläufe effizient darstellen. Für viele Tech-Unternehmen sind genau diese Eigenschaften von großer Bedeutung: Eine KI, die auf umfangreiches technisches Wissen zugreift, prodzziert Anleitungen, die bis ins Detail korrekt und hervorragend gegliedert sind. KI bietet eine beeindruckende Konsistenz und Geschwindigkeit.

Doch trotz dieser Präzision gibt es klare Einschränkungen. Künstliche Intelligenz kann sehr genau erklären, was ein bestimmtes Werkzeug tut. Doch wenn es darum geht, die Nuancen des Nutzererlebnisses zu treffen oder auf individuelle Bedürfnisse einzugehen, stößt sie schnell an ihre Grenzen. Technische Dokumentation ist oft nicht nur Wissensvermittlung, sondern muss auch die Frage beantworten: "Warum ist das für mich relevant?" Diese Art von Kontext fehlt oft, weil KI die subjektiven und emotionalen Perspektiven der Nutzer nur unzureichend nachvollziehen kann.

Menschliche Kreativität: Kontext und Empathie im Mittelpunkt

Menschen hingegen sind darin geübt, sich in die Perspektive der Nutzer zu versetzen und den Kern einer Information auf den Punkt zu bringen. Ein Technischer Redakteur weiß, dass seine Leser oft unter Zeitdruck stehen und dass nicht jeder Schritt logisch oder selbsterklärend ist. Die Fähigkeit, sich in die Bedürfnisse der Nutzer hineinzuversetzen, ist ein entscheidender Vorteil der menschlichen Autorenschaft.

Der große Vorteil des Menschen ist die Kontextualisierung. Ein menschlicher Schreiber kann nicht nur die Funktion eines Systems erklären, sondern auch die Anwendung im Alltag des Nutzers aufzeigen. Er kennt typische Stolpersteine und kann häufige Fehlerquellen proaktiv adressieren. Beispiele helfen dabei, abstrakte technische Konzepte greifbar zu machen – ein Aspekt, der eine wichtige Brücke zwischen Theorie und Praxis schlägt und den Nutzern hilft, ein tieferes Verständnis zu entwickeln.

Technische Dokumentation ist in ihrer Essenz eine Dienstleistung. Sie muss die Nutzer sicher durch eine komplexe Welt führen, besonders dann, wenn es schwierig wird. Hier zeigt sich die Stärke des Menschen, der ein Gespür dafür hat, wann eine besonders einfache Erklärung dem Leser das Gefühl geben kann, nicht allein gelassen zu werden.

0 Kommentare:

captcha

Geben Sie den Prüfcode im darüberliegenden Bild hier ein.