CMS – Content-Management-Systeme

Ein Content-Management-System (CMS) ist ein Tool zur Erstellung, Bearbeitung und Verwaltung digitaler Inhalte. Wie der Name schon sagt, unterstützen und erleichtern sie das Informationsmanagement, also die Organisation des Contents. Diese speziellen Redaktionssysteme für die Technische Dokumentation spielen ihre Stärken bei der modularen Aufarbeitung der Wiederverwendung von Inhalten aus, weshalb sie auch CCMS (Component-Content-Management-Systeme) genannt werden.

Wir helfen Ihnen bei der Auswahl, Implementierung und täglichen Arbeit mit einem CMS.

CMS gewünscht? Das können wir für Sie tun:

CMS gewünscht? Das können wir für Sie tun:

  • Beratung bei der Auswahl eines CMS
  • Analyse und Optimierung des Dokumentationsprozesses
  • Analyse und Optimierung des bestehenden Datenbestands
  • Analyse des Wiederverwendungspotenzials
  • Strukturierung bestehender Daten
  • Modularisierung
  • Metadatenkonzept
  • Implementierung
  • Schulung

Effizient arbeiten mit wiederverwendbaren Inhalten

Wer Anleitungen schreibt, muss das Rad nicht ständig neu erfinden. Viele Inhalte lassen sich wiederverwenden - das spart Zeit bei der Erstellung und damit bares Geld. Das Zauberwort heißt „Single Source Publishing". Damit ist das Erstellen von Dokumenten im Baukastensystem gemeint. Der Trick dabei: Jedes Modul des Baukastens ist nur einmal vorhanden – deshalb „Single Source". Muss in mehreren Dokumenten etwas geändert werden – beispielsweise die Firmenadresse – wird nur das entsprechende Modul bearbeitet – und fertig ist die Änderung für alle Dokumente, die es verwenden!

Single Source steigert die Qualität

Der Baukasten spielt seine Vorteile nicht nur beim Ändern und Pflegen der Dokumentation aus. Auch für unterschiedliche Ausgabeformate muss der Inhalt künftig nur noch ein einziges Mal erstellt werden. Ob Online-Hilfe, html oder die klassische gedruckte Betriebsanleitung – die konsistenten Inhalte lassen sich mit dem Single Source-Prinzip überall einsetzen und zuverlässig auf dem neuesten Stand halten.

Beratung bei der Konzepterstellung

Damit Single Source Publishing funktioniert, sind ein durchdachtes Konzept und Vorarbeit erforderlich. Wie groß müssen die einzelnen Module sein? Wie lassen sich die Module am besten verwalten? Wie lässt sich die Dokumentation für die gesamte Produktpalette mit möglichst geringem Aufwand erstellen und pflegen? Hier sind maßgeschneiderte Konzepte gefragt. Lassen Sie sich von uns beraten.

Ein klarer Fahrplan für die Einführung Ihres Redaktionssystems

Sie möchten Ihre Dokumentation effizienter erstellen und gleichzeitig die Qualität der Anleitungen steigern? Wir von A2 Doku analysieren den Ist-Zustand Ihres Dokumentationsprozesses, erfassen Ihre individuellen Anforderungen und arbeiten Vorschläge zur Optimierung aus. Für Sie entwerfen wir Modularisierungskonzepte und unterstützen Sie bei der Einführung Ihres Redaktionssystems.

Mit individuellen Schulungen – online oder bei Ihnen vor Ort – machen wir Sie fit im Umgang mit dem neuen Tool. Nach der Einführung sind wir bei Fragen zum Redaktionssystem mit einer Hotline für Sie da.

Individuelles Layout in SCHEMA ST4

Sie möchten für die effiziente Bearbeitung Ihrer Technischen Dokumentation ein professionelles Redaktionssystem nutzen, ohne dabei auf die individuelle CI Ihres Unternehmens zu verzichten? Unsere Spezialisten erstellen Dokumentenvorlagen und Templates für SCHEMA ST4 entsprechend Ihren Anforderungen und den normativen Vorgaben.